Sie müssen Ihrer Handwerkskammer den Beginn und die Beendigung der Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks anzeigen.
https://service.wirtschaft.nrw/online-antraege/Handwerkskammer,zulassungspflichtiges Handwerk,Handwerksrolle,Handwerkerregister,Handwerksregister,Handwerkerverzeichnis,Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtiges Handwerk betrieben werden,Anmeldung eines Handwerksbetriebes,Genehmigungspflichtiges Handwerk,Anzeige der Beendigung,Anzeige der Einstellung,Anzeige der Liquidation,Anzeige des Betriebsbeginns,Anzeige der Unternehmensgründung,Anzeige des Unternehmensstarts,
Stadt Hagen - Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Rathausstraße1158095Hagen
Anzeige eines Handwerks als stehendes Gewerbe
Auf einen Blick
Sie müssen Ihrer Handwerkskammer den Beginn und die Beendigung der Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks anzeigen.
Sie müssen Ihrer Handwerkskammer den Beginn und die Beendigung der Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks anzeigen.
Die Handwerksrolle ist ein Register, in dem sich alle
natürlichen und
juristischen Personen sowie
rechtsfähigen Personengesellschaften eintragen müssen, die ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe betreiben. Damit dieses Register richtig geführt werden kann, besteht eine gesetzliche Verpflichtung des Unternehmers bzw. Unternehmens zur Anzeige des Beginns oder der Beendigung des selbständigen Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks gegenüber der Handwerkskammer. Die Anzeige des Betriebsbeginns löst ein Verfahren zur Eintragung in die Handwerksrolle aus. Indes führt die Anzeige der Beendigung zur Einleitung eines Antragsverfahrens auf Löschung aus der Handwerksrolle.
Sich an die Anzeige anschließende Verwaltungsverfahren können bei Vorliegen aller Voraussetzungen innerhalb weniger Arbeitstage abgeschlossen werden.
Die Anzeige des Betriebsbeginns eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe kann formlos erfolgen, muss aber bestimmte Angaben enthalten, zu denen bei juristischen Personen die Namen der gesetzlichen Vertreter bzw. bei Personengesellschaften die Namen der vertretungsberechtigten Gesellschafter gehören. Daran schließt sich das eigentliche Eintragungsverfahren in die Handwerksrolle an, für das ein entsprechender Antrag zu stellen ist. Ebenso kann die Anzeige der Betriebsbeendigung zunächst formlos erfolgen. Es löst ein Antragsverfahren auf Löschung aus der Handwerksrolle aus.
Anzeige des Betriebsbeginns und der Beendigung sind formfrei möglich. Für das der Anzeige des Betriebsbeginns nachgelagerte Eintragungs- bzw. Löschungsverfahren nutzen Sie bitte die entsprechenden Anträge Ihrer zuständigen Handwerkskammer.
Schriftform für Anzeige erforderlich: nein
Persönliches Erscheinen nötig: nein
Anzeige der Handwerkstätigkeit: vor Beginn Anzeige der Beendigung: unverzüglich
Die Anzeige des Beginns oder der Beendigung des Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks ist gebührenfrei, nicht indes ein sich an die Anzeige des Betriebsbeginns anschließendes Eintragungsverfahren.
Die Anzeige des Beginns oder der Beendigung des Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks ist gebührenfrei, nicht indes ein sich an die Anzeige des Betriebsbeginns anschließendes Eintragungsverfahren.
Die Anzeige des Betriebsbeginns eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist erforderlich, wenn zumindest wesentliche (Teil-) Tätigkeiten eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt werden sollen und kein
unwesentlicher Nebenbetrieb oder
Hilfsbetrieb oder
Reisegewerbe bzw. Markverkehr
vorliegt. Eine vollständige Liste der zulassungspflichtigen Handwerke finden Sie in der Anlage A zur Handwerksordnung (HwO). Nebenbetriebe von Unternehmen sind in die Handwerksrolle einzutragen, wenn zulassungspflichtige handwerkliche Tätigkeiten in mehr als nur unerheblichem Umfang ausgeübt und dabei Waren zum Absatz an Dritte produziert oder Leistungen für Dritte erbracht werden. Ein nicht eintragungspflichtiger Hilfsbetrieb liegt vor bei unselbständigen, der wirtschaftlichen Zweckbestimmung des Hauptbetriebs dienenden Betrieben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sie Arbeiten für den Hauptbetrieb oder für andere dem Inhaber des Hauptbetriebs ganz oder überwiegend gehörende Betriebe ausführen, oder aber Leistungen an Dritte bewirken, die als handwerkliche Arbeiten untergeordneter Art zur gebrauchsfertigen Überlassung üblich sind. Die Anzeige der Beendigung des Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe und die daran anschließende Löschung aus der Handwerksrolle kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, zu denen etwa die Aufgabe des Geschäftsbetriebs oder eine Betriebsverlegung in einen anderen Kammerbezirk gehören.
Beratung durch Ihre Handwerkskammer - Kontaktdaten der Handwerkskammern unter: https://www.handwerkskammer.de/ - Liste aller zulassungspflichtigen Handwerksberufe unter: https://www.gesetze-im-internet.de/hwo/anlage_a.html
Verfügbarkeit
Diese Dienstleistung ist wie folgt verfügbar:
Nur Online
Standort
Zentrales Bürgeramt
Rathausstraße 11 58095 Hagen
Zugang über den Eingang der Volme Galerie am Friedrich-Ebert-Platz oder Holzmüllerstr. (direkt an den Bushaltestellen)
Organisation
Stadt Hagen - Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung